Aktuelle Hinweise für Schulen und Kindertageseinrichtungen zum Umgang mit dem neuartigen Coronavirus
Wichtige Information für alle Besucherinnen und Besucher des Staatlichen Schulamts Mannheim
Sehr geehrte Damen und Herren,
um mit Blick auf das Coronavirus ein Ansteckungsrisiko möglichst zu vermeiden, ist es dem Staatlichen Schulamt Mannheim ein Anliegen,
einen Überblick über den aktuellen Besucherverkehr zu erhalten. Daher bitten wir Sie als unsere Besucherinnen und Besucher im
beiderseitigen Interesse um ihre Mithilfe.
Derzeit sind Besuche im Staatlichen Schulamt Mannheim nur in Ausnahmefällen nach Voranmeldung möglich. Beachten Sie die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.
Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder des Besucherformulars vollständig aus und bringen dies zu Ihrem Besuch mit.
Bitte beachten Sie grundsätzlich die tagesaktuellen Hinweise auf der
Webseite des Kultusministeriums
Gesundheitsämter im Einzugsbereich des Staatlichen Schulamts Mannheim
Mannheim:
Info-Hotline Coronavirus: Tel. 06 21 - 293 - 22 53 Mo - So 7.30 bis 19.00 Uhr
gesundheitsamt@mannheim.de
Rhein-Neckar-Kreis
Info-Hotline Coronavirus: Tel. 0 62 21 522 - 18 81 (7:30-15:30 Uhr)
gesundheitsamt@rhein-neckar-kreis.de
Neckar-Odenwald-Kreis:
Tel: 0 62 61 84 - 24 30
martina.teinert@neckar-odenwald-kreis.de
Landesgesundheitsamt
Info-Hotline Coronavirus: Tel. 07 11 904 - 3 95 55 (9-16 Uhr)
Internetseite des Robert Koch-Instituts:
https://www.rki.de
Herzlich willkommen auf den Internetseiten des Staatlichen Schulamts Mannheim
Das Staatliche Schulamt Mannheim ist zuständig für die Grund-, Werkreal- und Realschulen, die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) und die Gemeinschaftsschulen in Heidelberg und Mannheim, dem Neckar-Odenwald-Kreis und dem Rhein-Neckar-Kreis.
Wir betreuen ca. 77.000 Schüler und Schülerinnen, die an über 300 Schulen von knapp 8.000 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet werden.
Auf diesen Seiten, die wir für Sie fortwährend aktualisieren und weiterentwickeln, wollen wir Sie schnell und umfassend informieren.
H. Weik
Amtsleiter