„Das geheime Leben der Dinge“ - Ausschreibung des
23. Jugendkunstpreiswettbewerbs Baden-Württemberg 2020
Einsendeschluss 15. Mai 2020
Der Jugendkunstpreis Baden-Württemberg ist ein bildnerischer Wettbewerb zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses
für Jugendliche von 15 bis 21 Jahren. Das Ministerium für Kul-tus, Jugend und Sport und der Landesverband der Kunstschulen
Baden-Württemberg schreiben den Preis mit freundlicher Unterstützung der Volksbanken Raiffeisenbanken aus. Schulklassen oder auch
einzelne interessierte Jugendliche können ihre Werke im zwei- und dreidimensionalen Bereich zum Wettbewerbsthema „Das geheime
Leben der Dinge“ einreichen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Gestaltungsmöglichkeiten können Zeichnung,
Malerei, Fotografie, Druckgrafik, Computergrafik, Collage, Decollage, Reliefs und Skulpturen sein.
Eine Fachjury wählt aus den eingesandten Arbeiten 40 herausragende Positionen aus, die im Oktober
2020 für 6 Wochen im Kunstzentrum Karlskaserne in Ludwigsburg ausgestellt werden. Von den 40 ausstellenden jungen Künstlern
werden 16 Jugendliche als Preisträger ausgezeich-net. 8 Preisträger sind in den Herbstferien auf eine Kunstreise nach Paris
eingeladen und 8 Preisträger erleben einen besonderen künstlerischen Workshop am SZL Schloss Rotenfels.
Am 16. Oktober 2020 werden im Rahmen einer festlichen Gala die 16 Gewinnerinnen und Ge-winner mit einer Preisverleihung geehrt und die
Ausstellung mit den 40 ausgezeichneten Wer-ken in Ludwigsburg eröffnet.
Unter www.jugendkunstpreis-bw.de finden sich nähere
Informationen und die Bewerbungs-unterlagen. Beratungen und weitere Auskünfte gerne auch beim Landesverband der Kunstschu-len
Baden-Württemberg, www.jugendkunstschulen.de, brandes@jugendkunstschulen.de, Fon 0711-400 70 431 oder
fahrenkamp@jugendkunstschulen.de, Fon 0731-265399.
|
Schulprojekt EUnited - Europa verbindet
Flyer
Anmeldeformular und weitere Informationen unter https://www.km-
bw.de/,Lfr/Startseite/Schule/4+Motoren+online
|
Ausstellung über Anne Frank an der Internationalen Gesamtschule Heidelberg
Flyer
|
Kunst.Klasse.
Projekt 2019/2020
Ein Förderprojekt der Stiftung Ravensburger Verlag für außerunterrichtliche Kunstvorhaben an Schulen in
Baden-Württemberg
Flyer
Antrag
|
|
Seit über 60 Jahren bietet Hohebuch Menschen im ländlichen Raum eine geistige und geistliche
Heimat.
Der Glaube soll im Mittelpunkt des Lebens und der Arbeit in "Gottes Werkstatt" stehen.
Die ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch ist ein Haus der evangelischen Landeskirche in Württemberg
in Trägerschaft des Evangelischen Bauernwerks in Württemberg e.V. und ist als staatliche Bildungsstätte anerkannt.
Es bietet bieten nun erlebnispädagogische Schullandheime an.
Jeweils 2,5 Tage organisiertes Programm entweder zu „Teambuilding & Outdoor-Action“ oder zu „Natur &
Landwirtschaft“.
Das Programm wird für jede Klassenstufe entsprechend angepasst.
Weitere
Informationen zum Angebot finden Sie hier. |
Das Deutsche
Jugendherbergswerk , Landesverband Baden-Württemberg e. V.
bieten jedes Jahr zahlreiche Klassenfahrtsprogramme für Kinder und
Jugendliche sowie kostenlose Fortbildungsveranstaltungen für Lehrer an.
Verschiedene Themen werden Ihnen theoretisch und praktisch vermittelt,
sodass sie gut in den Unterricht integriert werden können.
http://www.jugendherberge-bw.de/de-DE/Klassenfahrten
|
„Plastikpiraten – Das Meer beginnt hier!“
Im Herbst 2016 richtet das Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane für Schulklassen und Jugendgruppen eine große
Jugendaktion zum Thema Plastik aus. Kunststoffe und Plastikprodukte stellen ein großes Problem für die
Umwelt dar, wenn sie nicht ordnungsgemäß entsorgt werden. Dies hat Einfluss auf unsere Meere und
Ozeane, aber auch auf Fließgewässer im Binnenland. Von hier aus werden die Stoffe ins Meer transportiert.
www.wissenschaftsjahr.de/jugendaktion
|
Friedensbildung
Die Friedensbildung hat in den neuen Bildungsplänen
des Landes Baden-Württemberg eine stärkere Gewichtung bekommen, insbesondere
in den Fächern der Gemeinschaftskunde und Ethik /Religion. Die Evang.Landeskirche Baden bietet mit der Arbeitsstelle Frieden
eine
Fachstelle für alle Fragen rund um das Thema Frieden.
Wir bieten insbesondere die Vermittlung von ReferentInnen aus dem Zivilen Friedensdienst mit verschiedenen Seminarangeboten.
http://ekiba.de/html/content/frieden_gerechtigkeit.html
|
Portal Globales
Lernen stellt kostenlose Unterrichtsmaterialen zur verfügung
Bereits seit dem Jahr 1999 informiert das Portal Globales Lernen der Eine Welt Internet Konferenz (EWIK) über aktuelle
Bildungsmaterialien,
Veranstaltungen, Aktionen, Kampagnen und Akteure der entwicklungspolitischen Bildung. Für die konkrete Bildungsarbeit hält das
Portal
geprüfte Unterrichtsmaterialien kostenlos zum Download bereit. Zu aktuellen Themen wie „ Flucht und Asyl
“ oder
„ Lebensmittelverschwendung “ werden zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Filme, Hintergrundinformationen,
Initiativen und
Aktionen für die Bildungsarbeit, aber auch Ideen für die Eigeninitiative im Alltag vorgestellt.
www.globaleslernen.de |
Schulgarteninitiative
Die baden-württembergische Schulgarteninitiative „Lernen
für die Zukunft – Gärtnern macht Schule“ wurde im Herbst 2015 durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
sowie das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ausgeschrieben.
Interessierte Schulen können sich zu der Initiative anmelden.
http://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unser-service/wettbewerbe-und-auszeichnungen/schulgarteninitiative/
|
„Gewalt im Stadion – Rassismus im
Fußball“
Fanprojekt Mannheim
Dazu können sich interessierte Schulklassen gerne beim Fanprojekt melden um sich
nähere
Informationen zu holen bzw. einen Termin zu vereinbaren.
Dabei erörtern wir über Spiele und Übungen mit den Schülern gemeinsam das Problem Gewalt
im Stadion und zeigen Lösungsmöglichkeiten auf.
Zielgruppe sind ALLE Schulklassen ab Klassenstufe 7. Das Angebot ist kostenlos.
Fanprojekt
Mannheim
|
Energie für Bildung
Der Wettbewerb „Energie für Bildung“ möchte das Interesse von Kindern
und
Jugendlichen für naturwissenschaftlich-technische Themen fördern.
Gesucht werden vorschulische, schulische und außerschulische Projekte, die durch innovative
pädagogische Konzepte bei Schülerinnen und Schülern Begeisterung
entfachen.
Veranstalter : GasVersorgung Süddeutschland (GVS)
http://www.gvs-energiefuerbildung.de
|
Baden-Württemberg
Stiftung
„Jugend-Kultur-Werkstatt: Wir machen Kultur, wie sie uns
gefällt!“
Im Rahmen des Programms werden Jugendgruppen bei der Umsetzung eines eigenen Kulturprojekts unterstützt. Ob ein Tanz-Event,
eine Streetart-Ausstellung, ein Poetry Slam oder Hip Hop Workshop oder eine Theateraufführung… Der Fantasie sind keine Grenzen
gesetzt.
Bewerben können sich gemeinnützige Träger im Kunst- und Kulturbereich aber auch informelle Jugendgruppen und
Jugendinitiativen ohne eine Einrichtung als Projektträger.
[ ..
mehr ] |
ARCHÄOPARK VOGELHERD
Begeben Sie sich auf eine abenteuerliche Spurensuche und schärfen Sie Ihre Sinne.
Folgen Sie spannenden Erzählungen und erleben Sie steinzeitliche Mitmach-Stationen.
Bereichern Sie Ihr Wissen mit Begeisterung und einem vielseitigen Programmangebot:
Führungen, Workshops etc. auch für Schulen / Klassen
http://www.archaeopark-vogelherd.de
|
|
|
|
|
DURCHBLICKER
Internetportal für Kinder und Jugendliche des Bundesministeriums
für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Die neue Internetseite des BMELV bietet Kindern und Jugendlichen wertvolle
Informationen, um den immer komplexer werdenden Alltag zu meistern.
www.bmelv-durchblicker.de
|
Initiative Habakuk
Kinder- und Jugendhilfe
In Baden-Württemberg hat die "Initiative Habakuk" ein Netzwerk von ehrenamtlichen Beratern und Beraterinnen
aufgebaut. Diese Fachleute stehen Kindern, Jugendlichen und Familien zur Verfügung, die Rat und Unterstützung in Fragen der
Jugendhilfe brauchen: Welche Leistungen gibt es? Welche Hilfe steht mir zu? Wie komme ich zu dieser Hilfe? In diesem Sinn bietet die
"Initiative Habakuk" kostenlosen sozialen Verbraucherschutz im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.
http://www.initiative-habakuk.de
|
Landesakademie für Jugendbildung
Die Landesakademie für Jugendbildung bietet umfangreiche Angebote zu den Bereichen:
Theaterpädagogik, Erlebnispädagogik, Mediation, Jugendarbeit, Medien, Anti-Gewalt-Training etc.
http://www.jugendbildung.org
|
Theater im Klassenzimmer
Württembergische Landesbühne Esslingen
Das kostenfreie theaterpädagogische Programm findet direkt in den Schulen statt
www.wlb-esslingen.de/wlb/unterwegspaed.php
|
Aktion Klima !
Mehr als 2.000 Schulen und Bildungseinrichtungen in ganz Deutschland arbeiten bereits mit dem Herzstück des Programms Aktion Klima!:
der wertvollen grünen KlimaKiste! Diese gibt es für verschiedene Altersstufen und beinhaltet jeweils altersgerechte Spiele,
Messinstrumente, Unterrichtsmaterialien und vieles mehr.
http://klima.bildungscent.de
|